Microsoft wird ab dem 14. Oktober 2025 keine kostenlosen Sicherheitsupdates für Windows 10 mehr bereitstellen. Das Ergebnis: Millionen funktionsfähiger Geräte drohen obsolet zu werden, da sie nicht mit Windows 11 kompatibel sind.
Steven Meyer, Co-CEO und Mitgründer von ZENDATA Cybersecurity, ordnet ein:
„Microsoft bietet in der Regel zehn Jahre Support an. Dieser Zeitplan ist seit Langem bekannt.“
Doch er warnt: Viele Privatnutzer besitzen Geräte ohne die nötigen Komponenten. Und für Unternehmen kann ein Systemwechsel „digitale Produktionsketten unterbrechen“ und „versteckte Kosten verursachen“.
Die Wahl ist hart: Risiko eingehen, migrieren oder für verlängerten Support zahlen.
Analyse unserer Experten:
Das ist kein Bug – das ist ein Geschäftsmodell.
Microsoft zerstört nicht die Hardware, sondern das Vertrauen: Millionen Nutzer werden gezwungen, neue Geräte zu kaufen oder für Sicherheit zu zahlen.
Der Zeitplan war bekannt, die Folgen wurden ignoriert.
Wenn Sicherheit zum Abo wird, sieht Innovation plötzlich aus wie eine versteckte Steuer.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.