Im Falle einer Cyberkrise bieten wir schnellen Zugriff auf Ressourcen zur Reaktion auf Vorfälle. Unsere Dienstleistungen umfassen Triage, Koordination, Behebung, Eindämmung, Forensik und Ursachenanalyse (Root Cause Analysis, RCA). Wir passen unseren Ansatz an Ihre spezifische Umgebung, Bedrohungsakteure und Risikolandschaft an und stellen so ein effektives Management von Vorfällen sicher, um Schäden zu minimieren, die Wiederherstellungszeit und -kosten zu reduzieren und den Ruf Ihrer Marke zu wahren.
Unser Incident Response as a Service (IRaaS) umfasst die Reaktion vor Ort und die forensische Analyse mit der Option, rund um die Uhr qualifiziertes Personal zur Erfassung und Analyse infizierter Daten zu entsenden. Wir führen forensische und Malware-Analysen intern mit erfahrenen Mitarbeitern durch. Wir bieten auch eine jährliche Gebühr für einen speziellen Incident Response Service an.
Unser SOC generiert und erfasst über 4 Millionen IoCs pro Monat und nutzt diese Artefakte zur Kontextualisierung und Untersuchung von Bedrohungen. Wir setzen verschiedene Tools ein, um Angriffe zu erkennen, einzudämmen und zu beseitigen, und passen unseren Ansatz an die jeweilige Umgebung an (OT, Netzwerk, Endpunkt, Server, Cloud, Drittanbieter). Wir entwickeln auch benutzerdefinierte Tools, um die Reaktion auf Vorfälle zu optimieren, einschließlich der Identifizierung des ursprünglichen Zugriffs, der Wiederherstellung des Betriebs, der Beseitigung der Persistenz des Angreifers und der Unterstützung bei Managemententscheidungen.
Durch die Verwendung eines Multi-Technologie-Stacks decken wir mehr TTPs, IoCs und IoAs ab und kompensieren so Lücken in einzelnen Produkten. Unser Ansatz umfasst Zehntausende von YARA-, Sigma- und Erkennungsregeln, Millionen von IoCs, Überwachung des Netzwerkverkehrs und forensische Bildarchivierung.
Unser Ziel ist es, Bedrohungen zu erkennen und auf sie zu reagieren, bevor sie Schaden anrichten. Wir sind bestrebt, die Aktivitäten von Angreifern sofort einzuteilen und zu beseitigen, um eine seitliche Bewegung innerhalb des Netzwerks zu verhindern. Unser Incident-Response-Team trifft sich mit den geschützten Einrichtungen, um sich ein Bild von den Abläufen, den kritischen Anlagen, den Bedrohungsakteuren, dem Inventar, den Technologien, den Beteiligten und den Kontaktpersonen zu machen. Wir entwickeln einen maßgeschneiderten Aktionsplan zur Behebung des Problems unter Berücksichtigung der betrieblichen Anforderungen und der vorhandenen Ressourcen.
Wir verfügen über das Fachwissen, um rechtswissenschaftliche Untersuchungen und forensische Analysen intern durchzuführen. Unser Incident-Response-Team unterstützt Unternehmen bei der Koordinierung von Untersuchung, Reaktion und Wiederherstellung nach verschiedenen Cyberangriffen in allen Branchen.
Unser Ansatz ermöglicht selbstbewusste Reaktionen auf komplexe Vorfälle, darunter:
Wir sind hier, um Ihre Cybersicherheitsprobleme zu lösen
+ 41 22 588 65 90 (24/7 Hotline)
emergency@zendata.security
Während wir Ihre Anfrage bearbeiten, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um Schlimmeres zu verhindern.
Seit 2011 unterstützen wir Unternehmen, Regierungen und Bildungseinrichtungen. Wir arbeiten mit internationalen Organisationen und Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Ihnen die schnellste und effizienteste Reaktion auf Bedrohungen zu bieten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Bedrohungen, Ereignisse, Analysen und News rund um Cybersecurity! Abonnieren Sie unseren monatlichen Cybersicherheits-Newsletter.
Rte de Frontenex, 62Bis,
1207, Genf
Schweiz
Büro 1201,
Almoayyed TowerAI, Seef,
Bahrain
Büro 603, Centro Capital Center,
Abu Dhabi Exhibition Center,
Khaleej Al Arabi St, Abu Dhabi,
UAE
Gebäude Montana,
D84 Zaa’beel Street, Dubai,
UAE