Singapur warnt vor Deepfake-Betrug mit CEO-Identitätsdiebstahl

Die Behörden Singapurs warnen vor Deepfake-Betrug, bei dem Cyberkriminelle sich als CEOs und Führungskräfte ausgeben. Durch KI-generierte Videos und Stimmen täuschen sie Mitarbeiter und veranlassen betrügerische Überweisungen. Kürzlich gab es gezielte Angriffe auf Finanzverantwortliche.

Unternehmen werden aufgefordert, stärkere Verifizierungsmaßnahmen einzuführen und KI-gestützte Deepfake-Erkennungstools zu nutzen, um diese Bedrohung zu bekämpfen.

Expertenanalyse:
Deepfake-Betrug ist längst keine Theorie mehr, sondern eine ernste Gefahr für Unternehmen. Die Kombination aus realistischen KI-gestützten Videos und mangelnden Sicherheitsmaßnahmen erhöht die Erfolgsquote solcher Angriffe.

Angesichts dieser rasanten Entwicklung müssen Unternehmen auf Echtzeit-Deepfake-Erkennung und verbesserte Identitätsprüfungen setzen. Wer jetzt nicht aufrüstet, wird Deepfake-Angriffe bald als alltägliche Realität erleben.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren monatlichen Cybersecurity-Newsletter, um aktuelle Informationen über uns und die Branche zu erhalten.

Blog

Hier finden Sie die neuesten Updates zu Cyber-Bedrohungen, Analysen und Veranstaltungen.

Windows 10: Microsoft stellt Support ein – Le Temps

ZENDATA kündigt strategische Allianz mit Alzayani Investments und Midal Cables an

ZENDATA schließt sich mit Bahrain FinTech Bay zusammen