Fehlkonfigurierte HMIs setzen US-Wassersysteme Angriffen über Webbrowser aus

Misconfigured HMIs US Water Systems Interfaces HMI mal configurées

Sicherheitsforscher von WaterISAC haben zahlreiche Human-Machine Interfaces (HMIs) in US-amerikanischen Wasserinfrastrukturen entdeckt, die ohne Authentifizierung über das öffentliche Internet zugänglich sind. Diese HMIs steuern zentrale Funktionen wie Wasserfluss, Pumpenbetrieb oder chemische Dosierung. In vielen Fällen wurden Standardkonfigurationen verwendet, es fehlte an geeigneten Firewalls, und die Systeme waren über Suchmaschinen auffindbar. Diese Offenlegung ermöglicht es unbefugten Personen, Systemprozesse einzusehen oder im schlimmsten Fall zu manipulieren. WaterISAC warnt vor Risiken unbeabsichtigter Störungen ebenso wie gezielter Angriffe, die die öffentliche Sicherheit und den Betrieb lebenswichtiger Dienste gefährden könnten.

Analyse unserer Experten:

Die ungesicherte Veröffentlichung von HMIs für kritische Wassersysteme im Internet stellt einen klaren Verstoß gegen grundlegende IT-Sicherheitsprinzipien dar. Der Einsatz von Standardkonfigurationen und das Fehlen von Netzwerksegmentierung oder Firewall-Schutz erleichtern unautorisierten Zugriff erheblich. Die öffentliche Indexierung solcher Systeme über Suchmaschinen erzeugt ein unnötiges Risiko und zeugt von Missachtung bewährter ICS/SCADA-Sicherheitsrichtlinien. Diese Systeme steuern essenzielle öffentliche Dienstleistungen. Ihre ungesicherte Bereitstellung erhöht das Potenzial für Betriebsstörungen – sei es durch Fahrlässigkeit oder gezielte Angriffe.

Zum vollständigen Artikel.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren monatlichen Cybersecurity-Newsletter, um aktuelle Informationen über uns und die Branche zu erhalten.

Blog

Hier finden Sie die neuesten Updates zu Cyber-Bedrohungen, Analysen und Veranstaltungen.

eSIM hacking

eSIM-Klonen durch Java Card-Schwachstellen ist zurück

Ransomware negotiator

Ransomware-Skandal: Wenn der Verhandler zum Komplizen wird

Cartel Cyber Espionage

UTS-Spionage: FBI von mexikanischem Drogenkartell infiltriert