Jeder siebte erwachsene in der Schweiz verlor geld durch online-betrug

Laut einer Umfrage von Sotomo im Auftrag von AXA wurde jeder siebte Erwachsene in der Schweiz bereits Opfer eines Online-Betrugs. Ein Drittel dieser Betroffenen verlor über 1’000 Franken. Dennoch meldete nur etwa ein Drittel der Opfer den Vorfall der Polizei. Auch bei hohen Verlusten reichte weniger als die Hälfte Anzeige ein. 2023 wurden offiziell über 59’000 Cyberdelikte registriert, doch die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. Jüngere Menschen sind häufiger betroffen als ältere, vor allem aufgrund ihres intensiveren Online-Konsums. Die häufigsten Betrugsformen sind gefälschte Online-Shops (38%) und Phishing-Angriffe (33%). Fast 80% der Befragten sehen Cyberkriminalität als ernstes gesellschaftliches Problem, insbesondere Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Betrug und Desinformation.

Analyse unserer Experten


Die Zahlen verdeutlichen, wie sehr Online-Betrug inzwischen zum Alltag gehört, und wie gering die Reaktion darauf ausfällt. Die geringe Anzeigequote, selbst bei hohen Schäden, spricht für eine Mischung aus Scham, Resignation und Unsicherheit über den Nutzen einer Anzeige. Auffällig ist, dass einfache Maschen wie Fake-Shops und Phishing weiterhin dominieren, weil sie skalierbar und psychologisch wirksam sind.

Die höhere Betroffenheit jüngerer Menschen liegt nicht an fehlender Medienkompetenz, sondern an ihrer stärkeren Online-Präsenz. Solange Betrugsopfer nicht systematisch handeln und digitale Kriminalität wie analoge behandelt wird, bleibt ein großer Teil dieser Vorfälle unter dem Radar.

Den vollständigen Artikel lesen.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren monatlichen Cybersecurity-Newsletter, um aktuelle Informationen über uns und die Branche zu erhalten.

Blog

Hier finden Sie die neuesten Updates zu Cyber-Bedrohungen, Analysen und Veranstaltungen.

New EDR Killer Tool Used by Multiple Ransomware Groups

Neues EDR-Killer-Tool von mehreren Ransomware-Gruppen eingesetzt

Allianz Life Data Breach

Allianz Life: Datenleck betrifft Großteil von 1,4 Mio. Kunden

Koske Malware Uses Panda Images to Infect Linux Systems

Koske-Malware infiziert Linux über Panda-Bilder

Mehr Beiträge